GesundheitsIMPULSE - Aktive Mobilität bewegt Unternehmen

Projektträger/in 

  • Organisation: SFG - Steirische Wirtschaftsförderung
  • Kontakt: Sigrid Merth, sigrid.merth@sfg.at

Wichtige Kooperationspartner/innen

  • Institut Weitblick – Gesundheitsprojekte: Anika Harb
  • ProFit: Barbara Lechner
  • Uni Graz: Christian Kozina

Adressiertes Setting

Setting: Betriebe

  • Anzahl: 11
  • Bundesland: Steiermark

Die Idee des Projekts 

11 Unternehmen schließen sich zusammen, um gemeinsam zu gehen, radeln und rollern, um dadurch weg vom Bildschirm, raus aus dem Auto (a) Bewegung zu aktivieren, (b) die Umwelt zu respektieren und (c) die Kooperation und Kommunikation zu fördern.

Die Zielsetzung(en) des Projekts

Die MitarbeiterInnen aller teilnehmenden Firmen werden zu Bewegung im Alltag motiviert – Schritt für Schritt. Jede/r MitarbeiterIn wird bis Ende 2021 die von der WHO empfohlenen 150 Minuten Bewegung in den (Arbeits-) Alltag integrieren und die gefahrenen Kilometer per Auto deutlich reduzieren.

Geplante Aktivitäten & Methoden

Vorangestellt sind Ist-Analyse und partizipative Planung als wichtige Qualitätskriterien; Bsp. für Maßnahmen:

  • Bike-Sharing mit App u.a. Informationssysteme zur besseren Nutzung der Wege zum Öffentlichen Verkehr
  • Maßnahmen zur Verletzungsprophylaxe – sich nachhaltig mehr bewegen
  • Firmen-Challenge der 11 teilnehmenden Betriebe: „Wir bewegen uns aktiv um die Welt“
  • Besprechungen im Gehen – Walk & Talk

Bisher erreichte Meilensteine

  • Planung
  • Ist-Analyse je Unternehmen und betriebsübergreifend
  • partizipative Planung je Unternehmen und betriebsübergreifend
  • Kick-Off  (Aktivtag 1)
  • Maßnahmenumsetzung (verhaltensorientiert, verhältnisorientiert)
  • Abschlussveranstaltung (Aktivtag 2)

Die nächsten Schritte 

  • Evaluation (Gespräche mit allen GF; MA-Workshops)
  • Nachhaltigkeitsplanung (Gespräch in Steuerungsgruppe; mit SFG)