Förderschwerpunkt "Aktive Mobilität - gesund unterwegs! Gehen, radeln, rollern und Co im Alltag"

Zielsetzung des Förderschwerpunkts ist die Unterstützung folgender Grundsatzdokumente:

 

Mit dem Förderschwerpunkt sind unterschiedliche Zielsetzungen verbunden. Gefördert werden Projekte, die folgende Zielsetzungen anstreben:

  • Gesundheit durch Aktive Mobilität (Radfahren, Gehen, Roller-, Scooterfahren etc. im Alltag) fördern: Bewegung oder soziale Kontakte durch Aktive Mobilität fördern
  • eine nachhaltig Aktive Mobilität in den Settings Kindergarten/Schule, Betrieb und Gemeinde/Stadt/Stadtteil/Grätzel fördern
  • Rahmenbedingungen für die Förderung Aktiver Mobilitätsformen im jeweiligen Setting verbessern und nachhaltig verankern
  • sich mit wesentlichen Akteur/innen (Umsetzer/innen, externen Expert/innen, zuständigen Regionalbehörden) im Sinne von 'Health in all policies' strukturiert vernetzen und Kooperationen eingehen (z.B. intersektorale Steuerungsgruppe)
  • organisationales Lernen anstreben
  • die Gesundheitskompetenz des jeweiligen Settings und ihrer Zielgruppen stärken
  • sportliche Kompetenzen (Radfahren, Scooterfahren etc.) fördern
  • sich an Beispielen guter Praxis und weiteren Grundlagendokumenten orientieren (siehe Grundlagendokumente)
  • Empowerment und Selbstbestimmung fördern

Förderschwerpunkt 2023:
Auch 2023 bleibt Gesundheitsförderung durch Aktive Mobilität thematisch im Zentrum eines Förderschwerpunkts. Vorrangig gefördert werden Projekte zur Gesundheitsförderung durch Bewegung, die den Fokus vor allem auf die kommunale Förderung aktiver Mobilitätsformen legen und der Verstärkung eines gesunden, bewegungsorientierten Lebensstils dienen. Es gelten die allgemeinen Förderbedingungen.