Projektträger/in
- Organisation: FH Campus Wien
- Kontakt: Susanne Mulzheim, MSc susanne.mulzheim@fh-campuswien.ac.at
Wichtige Kooperationspartner/innen
- klima:aktiv
- Bezirksvorstehung Favoriten
Adressiertes Setting
Setting: Betriebe
- Anzahl: 1 Betrieb (FH Campus Wien)
- Bundesland: Wien
Die Idee des Projekts
Erreichen von Einstellungs- und Verhaltensänderungen von Studierenden und MitarbeiterInnen der FH Campus Wien durch eine Gesundheitsmarketing-Kampagne sowie einem Mix aus kompetitiven und nicht-kompetitiven Bewerben auf Grundlage evidenzbasierter psychologischer Modelle
Die Zielsetzung(en) des Projekts
Der Anteil der Mitarbeiter*innen und Studierenden, die mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur FH kommen ist bis Projektende erhöht.
Die Anpassung der Infrastruktur, betriebliche Anreizsysteme, eine Gesundheitsmarketing-Kampagne sowie Bewerbe unterstützen die Erreichung verhaltens- und einstellungsbezogener Wirkungseffekte.
Geplante Aktivitäten & Methoden
- Gesundheitsmarketing-Kampagne
- Ideenwerkstatt bei Kick-off-Veranstaltung
- Wadl-Challenge (non-kompetitiv, langandauernd)
- Wadl meets Radl (kompetitiv, kurze Dauer)
- Anpassung der Infrastruktur und betriebliche Anreize
Bisher erreichte Meilensteine
- Projektauftrag ist erfolgt
- Erstergebnisse der Analysen liegen vor
- Kick-off-Veranstaltung ist abgehalten
- Wadl Home-Challenge ist abgeschlossen
- Infrastruktur teilweise erneuert
- Green Café wurde umgesetzt
- Wadl-Challenge ist durchgeführt
- Mobilitätsfrühstücke wurden abgehalten
- Fitte Radl Radcheck wurden angeboten
Die nächsten Schritte
- Baumpflanzung auf der Sophienalpe in Kooperation mit den Bundesforsten
- Kompetitive Challenge durchführen