Healthy 2 School

Fördernehmerin

Stadtgemeinde Tulln

Kontakt: DI Dr. Cornelia Hebenstreit / cornelia.hebenstreit@tulln.gv.at

Wichtige Kooperationspartner:innen

  • AGNES FEIGL Landschaftsarchtektur e.U.
  • Volksschule II, Tulln
  • Radlobby Tulln
  • Mobilitätsmanagement NÖ

Die Idee des Projekts

Immer noch zu viele Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht. Das Projekt zielt darauf ab, den Schulweg zur Volksschule II als Alltagsweg, der zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden kann, ins Bewusstsein zu bringen. Mit unterschiedlichen Formaten und Aufgabenstellungen werden die einzelnen Zielgruppen angeregt, sich durch die „Healthy Streets Brille“ damit zu beschäftigen, was am Schulweg bereits positiv ist und was verändert werden müsste, damit Kinder mit oder ohne Begleitpersonen den Schulweg gerne und sicher zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen.

Ziele des Projekts

Verbesserung des Schulweges in Richtung aktive Mobilität; Sensibilisierung für einen gesunden Straßenraum und aktive Mobilität; Schaffung von Rahmenbedingungen dafür; Empowerment und Selbstbestimmung der Bevölkerung fördern, Verkehrssicherheit erhöhen.

Aktivitäten & Methoden

Kick-Off mit intersektoraler Fokusgruppe; Vorbereitungsphase mit Grundlagenerfassung; Workshops für Kinder in Schulklassen; Workshop für Eltern/Betreuungspersonen/Lehrkräfte; Healthy Streets Qualitative Bewertung durch Kinder und Erwachsene; Workshop/Kleingruppengespräch mit intersektoraler Fokusgruppe zur Maßnahmenentwicklung; Informationsveranstaltung in der Schule und im Gemeinderat; Information der breiten Bevölkerung über Tullner Gemeindezeitung; Fotodokumentation und Schaffung qualitativ hochwertiges Bildmaterial; Healthy Streets Design Check vorher-nachher; Teilnahme an Healthy Streets-Ausbildung; Verkehrszählungen

Erste Schritte

Gestartet wird mit einem Kick-Off Meeting mit der Fokusgruppe - um einen genauen Zeitplan, Workshops usw. zu erarbeiten.