GESUND UNTERWEGS - AUF DEN STRASSEN UND PLÄTZEN IN PISCHELSDORF

Fördernehmerin

Gemeinde 5233 Pischelsdorf am Engelbach (OÖ)

Kontakt: Grubmüller Hermann / grubmueller@pischelsdorf.ooe.gv.at

Wichtige Kooperationspartner:innen

örtliche Vereine

Die Idee des Projekts

1. Den Ortskern beleben und gestalten: mit mehr Flair und weniger Verkehr 
2. Die Pfarrhofgasse mit dem Kirchplatz neu gestalten
3. Die Verkehrssicherheit spürbar erhöhen

Ziele des Projekts

1. Ein umfassendes Mobilitätskonzept für den Ortskern 
2. Ein Freiraum-Möblierungskonzept für den "neuen Dorfplatz" 
3. Der "neue Dorfplatz" wird vielfältig genutzt, von Jung u. Alt und zu allen Jahreszeiten 
4. Es gibt ein fachlich erarbeitetes Mobilitätskonzept f. d. neue Zufahrtsstraße zum "Gesundheitshaus" 
5. Eine "wachsende Ausstellung" dokumentiert den Gesamtprozess und die Umsetzungen 
6. "Healthy-Streets" wird nachhaltig in der Gemeinde verankert

Aktivitäten & Methoden

  • Drei Begehungen und zusätzliche digitale Erhebung
  • Bürger:innen-Konvent (bei Bedarf mit Kinderbetreuung)
  • eintägige interdisziplinäre Planungszelle u.a. mit Aktivbürger:innen und Fachpersonen 
  • Praxisberatungen für Projektgruppen
  • 2 Präsentationen bei den jährlichen Gemeindetagen
  • Healthy-Streets-Designchecks
  • Projektwerkstätten und Projektberatungen
  • Laufende interne und externe Evaluation
  • kontinuierliche kreative Öffentlichkeitsarbeit (auch im öffentlichen Raum)
  • Evaluations-Workshops
  • Berichte/Diskussion und Abstimmungsgespräche im Gemeinderat

Erste Schritte

  • Über die Aufnahme i. d. FGÖ-Förderprogramm breit informieren und zur Mitarbeit motivieren
  • Eine dynamische Organisationsstruktur aufbauen und ausgewogen besetzen                         
  • 1. und 2. Treffen der Lenkungsgruppe durchführen, insbes.  a) zur Auswahl des/r Healthy- Streets-Beauftragten  b) zu drei zielgruppenspezifischen Begehungen der gewählten Straßenräume  c) zur Planung des Bürger:innen-Konvents (mit breiter Bürger:innen-Beteiligung)  d) Auswahl / Beauftragung der externen Projekteberatung und externen Evaluation